Bankwesen
Linz
ab 500 Mitarbeiter
NEUE IT-SYNERGIEN FÜR DEN RAIFFEISEN-SEKTOR 🦾 Starkes Signal für Kooperation und Regionalität: Raiffeisenlandesbank Kärnten bringt ihren IT-Betrieb in die RAITEC GmbH ein 🤝 Die RAITEC GmbH, das stärkste regional verankerte Bankenrechenzentrum in Österreich, wächst weiter und ist künftig in fünf Bundesländern vertreten: Mit der Integration des IT-Betriebes der Raiffeisen Landesbank Kärnten (RLB Kärnten) wird die Kooperation der Rechenzentren im Raiffeisen-Sektor weiter ausgebaut. Die Zusammenführung stärkt die Schlagkraft des IT-Service-Providers mit Standorten in Linz, Graz, Innsbruck und Salzburg, bei dem die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Mehrheitseigentümer ist. Der Grundstein für diesen Schritt wurde beim offiziellen Signing-Termin am 21. Juli 2025 in Linz gelegt: Mit der Einbringung des IT-Teilbetriebs erhält die RLB Kärnten künftig 2,2 Prozent der bestehenden Anteile der RAITEC GmbH und eine Vertretung im Aufsichtsrat. Sowohl alle 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die bestehende Infrastruktur werden übernommen. „Der neue RAITEC-Standort in Klagenfurt bedeutet einen nächsten wichtigen Schritt für das Zusammenwachsen und für die Harmonisierung unserer Strukturen. Damit stärken wir weiter unsere Position am Markt, auch als IT-Dienstleister“, sagt Reinhard Schwendtbauer, RLB OÖ-Generaldirektor. „Speziell im IT-Bereich gibt es großes Potenzial, Synergien zu heben – egal, ob bei den angebotenen Dienstleistungen und Produkten, in der Personalverwaltung, bei Lizenzen oder in der Beschaffung. Davon profitieren vor allem auch die Kundinnen und Kunden“, sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ und Aufsichtsratsvorsitzender der RAITEC GmbH. #readyforinnovation
"Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat das Herz für die österreichischen Unternehmen am richtigen Fleck", sagt Peter Skerlan , CEO Frequentis . Und weiter: "Das spüren wir: Diese regionale Verbundenheit mit den österreichischen Unternehmen, aber auch die Kraft und Unterstützung für das internationale Geschäft." Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
AGENTIC AI: WIRD DIE KI ZUR PERFEKTEN MITARBEITERIN? "Wir haben einen riesigen Aufholbedarf, was das Thema anbelangt. Und wenn man sich dann vor Augen hält, dass 60% der Unternehmen überhaupt keine Strategie haben oder überhaupt schon mal nachgedacht haben über das Thema, dann ist die Lage durchaus herausfordernd", sagt Martin Madlmayr, Co-Founder AI Agent Competence Center, im Rahmen des New Industry Lunch Breaks im RAIFFEISEN INNOVATION CENTER @TFL, das die factory300 und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich regelmäßig gemeinsam veranstalten 🚀 #readyforinnovation
"Wie können wir uns am besten vor Cyberangriffen schützen? Es ist ein Zusammenspiel aus den Faktoren - Organisation, - Technik und - Mensch. Nur die drei gemeinsam können es schaffen", sagt KPMG -Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht anlässlich der aktuellen Cybersicherheitsstudie 2025. Konkret: "Es ist unabdingbar, dass wir uns mit den Basis Sicherheitsthemen auseinandersetzen: 1️⃣ Sichere Backup und regelmäßiges Üben der Wiederherstellung. 2️⃣ Regelmäßige und laufende Aktualisierung der Systeme, Stichwort Patch Management, um vor Schwachstellen geschützt zu sein. 3️⃣ Sichere Anmeldeverfahren wie Benutzernamen, Passwörter und Multifaktor. Mehr zu den Keylearnings erfahren Sie im kurzweiligen Videointerview! Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
GEWINNSPIEL⚽🤩 Wir verlosen 2x3 Tickets für das Eröffnungsspiel in der Raiffeisen Arena. Du kannst 3 Karten für das Spiel des @laskofficial gegen SK Sturm Graz gewinnen. Alles was du dafür tun musst: Schreibe in die Kommentare wer deine Begleiter:innen für das Spiel sein sollen. 🔥 Alle Infos zum Match: 📅 01.08.2025, 20:30 Uhr 📍 Raiffeisen Arena ⏳ Teilnahmeschluss: 23.07.2025, 23:59 Uhr ℹ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! #wirmachtsmöglich #gewinnspiel #raiffeisenarena Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.
GEWINNSPIEL! Wir verlosen je 1x2 Karten für Bryan Adams auf der Burg Clam bei @clamlive. Wie nimmst du teil? Schreib uns einfach in die Kommentare, wer dich zum Konzert begleiten soll. 📆02.08.2025 📍 Burg Clam ⌛Teilnahmeschluss: 20.07.2025, 23:59 Uhr ℹ️ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! 🏆 GEWINNCHANCE VERDOPPLEN: Auf Facebook verlosen wir ebenfalls Tickets! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert. #WirMachtsMöglich
Wo können wir unsere Kund:innen in punkto Cybersicherheit unterstützen? Wir haben beim Experten nachgefragt und Manuel Schwarzinger, RLB OÖ-CIO, zum Videointerview gebeten 🎬 In erster Linie in dem Aspekt, einfach die Idee eines Netzwerkes, wenn es hoch zu halten und nach oben zu schrauben. Und weiter: "Menschen sind nach wie vor die größte Schwachstelle, der größte Angriffsvektor im ganzen Cyber Security-Umfeld. Und nur durch ein gesundes Maß an Netz und Misstrauen lassen sich hier auch entsprechende Vorkehrungen treffen." Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
Eine Energiegemeinschaft bringt Erzeuger:innen und Verbraucher:innen von erneuerbarer Energie zusammen. Bei der Veranstaltung in Marchtrenk waren rund 180 Interessent:innen anwesend um sich über Energiegemeinschaften zu informieren. Raiffeisen Energie hat in OÖ bereits über 4.000 Mitglieder. Werde auch du ein Teil von Raiffeisen Energie! Mehr dazu: Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich war einer der wichtigsten Finanzierungspartner für uns", sagt Günther Ofner, CEO Flughafen Wien - Vienna Airport Und weiter: "Es war eine sehr konstruktive, für uns hilfreiche Zusammenarbeit und ich hoffe, dass wenn die neuen großen Projekte kommen, wir die auch in Zukunft fortsetzen können." Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
Noch bis 3. August holt "KLASSIK AM DOM" - eine einzigartige Konzertreihe auf dem Domplatz der oberösterreichischen Landeshauptstadt - Weltstars nach Linz. Als langjährige Partnerin freut sich die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich über die eindrückliche Musikvielfalt am Linzer Domplatz, klangvolle Höhepunkte und die Weltstars aus verschiedenen Genres. ♻️ Seit 2018 ist KLASSIK AM DOM als GREEN EVENT nach allen Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zertifiziert. Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden immer wichtiger. Dabei wird in allen Bereichen nach Langzeit- bzw. Mehrweglösungen gesucht. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Partnern und Sponsoren setzt "KLASSIK AM DOM" auch 2025 wieder ein deutliches Zeichen für die Umwelt im Eventbereich. RLB OÖ leistet Beitrag zur Nachhaltigkeit: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - um Sichteinschränkungen zu vermeiden muss das Publikum jedoch auf Regenschirme verzichten. Wir lassen aber niemanden im Regen stehen und haben für ausreichend raiffeisengelbe Regenponchos gesorgt, die unserer Umwelt zuliebe nachhaltig aus Maisstärke statt aus Plastik erzeugt wurden und 100% biologisch abbaubar sind 💛 Hier finden Sie alle Infos zur Konzertreihe: https://lnkd.in/gqygyzPc #readyforsustainability #wirmachtsmöglich
Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Unser Weg hat nicht erst heute begonnen. Wir gehen ihn seit 1900. Gemeinsam mit Menschen, die Herausforderungen anpacken, weil sie an die positive Kraft der Veränderung glauben. Denn die Zukunft ist kein Zufall. Sie ist das, was wir im Jetzt daraus machen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
CLASS OF 25🎓🥳 Mit der Abschlusspräsentation Anfang Juli fand die „Raiffeisen Zukunftsakademie 2025 – Process Excellence Academy“ in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School ihren krönenden Abschluss. Im Rahmen des mehrmonatigen Lehrgangs haben die engagierten Teilnehmer:innen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich , Raiffeisen-IMPULS-Leasing , RVM Versicherungsmakler und RVB Versicherungsberatung GmbH intensiv an der Weiterentwicklung ihrer eigenen Prozesse und Projekte gearbeitet – und dabei wertvolle Impulse für die Organisationen gesetzt. Ziel der Zukunftsakademie war es, Prozessverständnis, Veränderungskompetenz und Innovationsdenken gezielt zu fördern. In insgesamt fünf Modulen wurden zentrale Zukunftskompetenzen vermittelt – von systemischem Organisationsverständnis über agiles Prozessmanagement bis hin zu Digitalisierungsstrategien und wirkungsvoller Change-Kommunikation. Unterstützt von internen und externen Expert:innen konnten die Teilnehmer:innen ihre Projekte praxisnah reflektieren, optimieren und mit neuen Werkzeugen und Methoden weiterentwickeln. Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung präsentierten die Teilnehmer:innen nun ihre Ergebnisse und erhielten die wohlverdienten Zertifikate überreicht 🙌 Mehr zur Raiffeisen-Zukunftsakademie erfahren Sie hier: https://lnkd.in/eznqjQGG und alle Informationen zu Raiffeisen als Arbeitgeber finden Sie hier: www.rlbooe.at/karriere Bestens im Bild (v.l.n.r.): 1. Reihe: Christiane Waldenberger , Leitung Personalentwicklung; Tina Kowalski , Personalentwicklung; Stefan Sandberger , Generaldirektor Stv.; Wolfgang Aschenwald , Leitung Vertriebsmanagement Corporates (alle RLB OÖ) 2. Reihe: Elisabeth Landerl-Hornaus , Teilnehmerin; Gertraud Pichler, Teilnehmerin; Raphael Spateneder , Teilnehmer (alle RLB OÖ) 3. Reihe: Joshua Märker , Vertriebssteuerung Privatkunden; Christoph Eder , Teilnehmer (alle RLB OÖ) 4. Reihe: Spitzenberger Wolfgang , Leitung Personalmanagement; Kerstin Pilz, Teilnehmerin; Manuel Schwarzinger , CIO (alle RLB OÖ) 5. Reihe: Christopher Wohlschlager, Teilnehmer; Ulrike Kornmüller, Teilnehmerin; Miriam Fröschl, Teilnehmerin; Christine Preining-Etzlstorfer , Teilnehmerin 6. Reihe: Viktoria Pichler, Teilnehmerin; Anna Lena Stumptner , Teilnehmerin; Sarah Raus , Teilnehmerin 7. Reihe: Moritz Hafner, LIMAK Austrian Business School; Unger Christian , Leitung Operations; Alexander Porod , Leitung IT und Digitalisierung Raiffeisen-IMPULS-Leasing; Florian Reisinger , Teilnehmer 8. Reihe: Roland Bauer , Trainer IT-Management und Services LIWEST ; Günther Grössmann , Geschäftsführung RVM Versicherungsmakler GmbH #wirsindweiterbildung #mehralseinarbeitsplatz #classof25
Das Sommerfest der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Zweigniederlassung Süddeutschland und Töchter "ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Moment, um den Mitarbeiter:innen 'Danke' - oder auf Bayerisch 'Vergelt's Gott' - zu sagen", sagt Josef Christian Kainz , Leiter der Zweigniederlassung Süddeutschland. 156 Mitarbeiter:innen von insgesamt neun Standorten in Süddeutschland und vier Verbundunternehmen - Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Raiffeisen-IMPULS-Leasing , active factoring AG und Real-Treuhand Immobilien - trafen sich zum gemeinsamen Austausch, Vernetzen und Erfolge feiern auf der Straubinger Sommerwiesn. Seit über 30 Jahren in Süddeutschland erfolgreich 🚀🤝 Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist in Süddeutschland seit über 30 Jahren fest verankert. In einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Europa begleiten wir zahlreiche Unternehmen mit zukunftsorientierten Finanzierungsmodellen und setzen Wachstumsimpulse für den deutschen Mittelstand. Unternehmertum mit Handschlagqualität hat auf beiden Seiten des Inns lange Tradition und wird auch in Zeiten großer globaler Umbrüche und einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt gelebt. "Wir bieten hier persönliche Betreuung mit unserem gesamten Netzwerk und unserem gesamten Produktangebot. Und wir sind am Menschen, wir sind am Kunden. Es ist uns wichtig, dass wir Themen, die der Kunde hat, vor Ort lösen. Das zeichnet uns aus, das schätzen auch unsere Kunden - und das schon seit vielen Jahren", sagt Stefan Sandberger , Generaldirektor Stv. und CSO der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Mehr Informationen zu unserem Leistungsangebot auf dem süddeutschen Markt finden Sie hier: https://lnkd.in/es7rs4j
Die weibliche Perspektive einbringen - das ist Maria Neubauer ein Anliegen. Was bewirken Frauen in Gremien? 🟡 Innovation Teams sind kreativer und innovativer. Durch das Einbringen verschiedener Ideen und Ansichten werden innovative Lösungen für Geschäftsprobleme im Aufsichtsrat gefunden. 🟡 Image Ein diverser Aufsichtsrat kann das Image eines Unternehmens verbessern und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken, indem er zeigt, dass das Unternehmen Werte wie Chancengleichheit und Inklusion fördert. 🟡 Fachwissen und Fähigkeiten Verschiedene Hintergründe und Erfahrungen bringen unterschiedliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten in den Aufsichtsrat ein, Dies kann die Gesamtkompetenz des Gremiums verbessern. 🟡 Kultur der Gleichberechtigung Starke Präsenz von Frauen in Aufsichtsräten kann auch als Signal für die Bedeutung von Geschlechtergleichheit im gesamten Unternehmen dienen. Förderung einer Kultur der Gleichberechtigung, die sich auf alle Ebenen des Unternehmens erstreckt. ➡️ Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"Also ich persönlich arbeite schon sehr lange mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zusammen", sagt Gerhard Starsich, CEO Münze Österreich AG Und weiter: "Eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, die uns niemals enttäuscht hat." Wir feiern dieses Jahr unser 125-jähriges Jubiläum und freuen uns über die vielen positiven Kundenstimmen, 👣 die uns zeigen, dass wir seit 125 Jahren auf dem richtigen Weg sind und 🗣️ die wir in den kommenden Tagen auch gerne mit Ihnen teilen wollen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
Was ist ein Erfolgsgarant für gute Entscheidungen? Du hast Interesse an einer Funktionärinnentätigkeit - wo kannst du dich melden? Bestensfalls direkt Kontakt mit Verantwortungsträgern (Obleute, Aufsichtsratsvorsitzende, Sprengelobleute, Geschäftsleiter/-führer) deiner Genossenschaft aufnehmen und dein Interesse an der Funktionärinnentätigkeit bekunden. ➡️ Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"WAS WÄRE EIGENTLICH, 💡wenn man aus einem Original Content, aus einer individuellen Idee in einem Workflow alle Kanäle bespielen könnte, und zwar auf Knopfdruck? 💡wenn man interne und externe Kommunikation zwar automatisch, aber absolut authentisch erstellt und bespielt? 💡wenn wir automatisch darüber informiert werden, dass die Konkurrenz gerade eine Produktinnovation veröffentlicht hat obwohl wir es viel besser können?", fragt Andi Schwantner im Rahmen des New Industry Lunch Breaks im RAIFFEISEN INNOVATION CENTER @TFL, das die factory300 und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich regelmäßig gemeinsam veranstalten. Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe des New Industry Lunch Breaks stand das Agentic Web: Softwarelösungen, die eigenständig handeln, auf verschiedene Dienste im Hintergrund zugreifen – und dabei echte Probleme in Unternehmen und im beruflichen Alltag lösen. Die Künstliche Intelligenz wird zum effizienten und produktiven neuen Mitarbeiter. Sie sind der allwissende Kollege am Service-Telefon, der nimmermüde und kreative Social Media-Profi oder der 24-Stunden persönliche Assistent. Agentic AI kann all das und ist für Unternehmen jeder Größe mehrwertig. Mit einem AI Agent können sich Unternehmen zukunftssicher aufstellen, die 🚀 Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz aktiv nutzen möchten 🚀 Automatisierungspotenziale erkennen, 🚀 Geschäftsprozesse transformieren und 🚀 neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten. Tipp: Das AI Agent Competence Center in der factory300 bietet Unternehmen jeder Größe einen praxisnahen Zugang zu Agentic AI. Mehr erfahren: https://lnkd.in/dJm7xua4 #readyforinnovation
"Wir sehen, dass das Phänomen der Lieferkette, das heißt die Vernetzung von Unternehmen untereinander in der Wertschöpfungskette, auch im Cyberbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt", sagt KPMG -Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht anlässlich der aktuellen Cybersicherheitsstudie 2025. Konkret: "Angriffe haben in den letzten Jahren immer stärker auf große Unternehmen abgezielt. Sie haben nun ihre Hausaufgaben gemacht und die Sicherheit verbessert. Das sehen natürlich auch Angreifergruppen und erkennen, dass es nun an der Zeit ist, sich auf kleine und mittelständische Unternehmen zu konzentrieren." Warum? "Zum einen haben genau diese Unternehmen noch nicht dieses Niveau an Cybersicherheit erreicht, das große Unternehmen schon haben. Und zum anderen sind sie ein interessantes Ziel, um als Einfallstor zu großen Unternehmen zu dienen." Mehr zu den Keylearnings erfahren Sie im kurzweiligen Videointerview! Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
Der Volksschulcup ist der Abschluss von Schule am Ball. Vielen Dank an alle Beteiligten - es war uns eine Freude dabei sein zu dürfen! ♥️ #WirMachtsMöglich #SchuleAmBall
"STARKE FRAUEN. STARKES LAND." Der OÖ Landespreis würdigt Projekte, die sich mit besonderem Engagement und herausragenden Aktivitäten für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich einsetzen. Gefeiert wurde das beim diesjährigen KOMPASS Female.Forum. "Heute würdigen wir mehr als eine Gründung. Wir ehren einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung. Wir zeichnen Frauen aus, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben – sondern mit Erfahrung, Mut und klarem Blick gestalten wollen, was uns alle betrifft: ein würdiges Altern in einer mitfühlenden, kompetenten Gesellschaft“, sagte Sigrid Burkowski, COO und Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in ihrer Laudatio anlässlich der Preisübergabe an Andrea Freisler-Traub, Geschäftsführerin der @weitblick.expertise ‘Weitblick – Expertise mit Spirit‘ ist eine Initiative, die weit über das hinausgeht, was wir unter einem klassischen Unternehmensstart verstehen. Sie ist ein Modell für gelebte Zukunftsverantwortung und steht exemplarisch für viele Frauen über 50, die mit Stärke, Geist und Haltung Räume schaffen, in denen Gesellschaft gelingt. Sie haben es verdient, sichtbar gemacht zu werden – im besten Sinne der Intention des she:works Gründerinnenpreises 50+. Denn was Sie tun, ist nicht nur ökonomisch sinnvoll. Es ist sozial notwendig und menschlich wegweisend. Der „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ wird alle zwei Jahre vom KOMPASS | Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere vergeben. Die Initiative dazu kommt von Frauenreferentin LH-Stv.in @christine.haberlander. Ziel des Preises ist, Engagement sichtbar zu machen und weitere Akteure zu inspirieren, diesem Vorbild zu folgen. Mitmachen können Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Vereine sowie Einzelpersonen, die sich in Oberösterreich besonders für die Chancengleichheit von Frauen einsetzen. #readyforfemaleempowerment
NEUE IT-SYNERGIEN FÜR DEN RAIFFEISEN-SEKTOR 🦾 Starkes Signal für Kooperation und Regionalität: Raiffeisenlandesbank Kärnten bringt ihren IT-Betrieb in die RAITEC GmbH ein 🤝 Die RAITEC GmbH, das stärkste regional verankerte Bankenrechenzentrum in Österreich, wächst weiter und ist künftig in fünf Bundesländern vertreten: Mit der Integration des IT-Betriebes der Raiffeisen Landesbank Kärnten (RLB Kärnten) wird die Kooperation der Rechenzentren im Raiffeisen-Sektor weiter ausgebaut. Die Zusammenführung stärkt die Schlagkraft des IT-Service-Providers mit Standorten in Linz, Graz, Innsbruck und Salzburg, bei dem die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Mehrheitseigentümer ist. Der Grundstein für diesen Schritt wurde beim offiziellen Signing-Termin am 21. Juli 2025 in Linz gelegt: Mit der Einbringung des IT-Teilbetriebs erhält die RLB Kärnten künftig 2,2 Prozent der bestehenden Anteile der RAITEC GmbH und eine Vertretung im Aufsichtsrat. Sowohl alle 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die bestehende Infrastruktur werden übernommen. „Der neue RAITEC-Standort in Klagenfurt bedeutet einen nächsten wichtigen Schritt für das Zusammenwachsen und für die Harmonisierung unserer Strukturen. Damit stärken wir weiter unsere Position am Markt, auch als IT-Dienstleister“, sagt Reinhard Schwendtbauer, RLB OÖ-Generaldirektor. „Speziell im IT-Bereich gibt es großes Potenzial, Synergien zu heben – egal, ob bei den angebotenen Dienstleistungen und Produkten, in der Personalverwaltung, bei Lizenzen oder in der Beschaffung. Davon profitieren vor allem auch die Kundinnen und Kunden“, sagt Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der RLB OÖ und Aufsichtsratsvorsitzender der RAITEC GmbH. #readyforinnovation
"Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat das Herz für die österreichischen Unternehmen am richtigen Fleck", sagt Peter Skerlan , CEO Frequentis . Und weiter: "Das spüren wir: Diese regionale Verbundenheit mit den österreichischen Unternehmen, aber auch die Kraft und Unterstützung für das internationale Geschäft." Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
AGENTIC AI: WIRD DIE KI ZUR PERFEKTEN MITARBEITERIN? "Wir haben einen riesigen Aufholbedarf, was das Thema anbelangt. Und wenn man sich dann vor Augen hält, dass 60% der Unternehmen überhaupt keine Strategie haben oder überhaupt schon mal nachgedacht haben über das Thema, dann ist die Lage durchaus herausfordernd", sagt Martin Madlmayr, Co-Founder AI Agent Competence Center, im Rahmen des New Industry Lunch Breaks im RAIFFEISEN INNOVATION CENTER @TFL, das die factory300 und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich regelmäßig gemeinsam veranstalten 🚀 #readyforinnovation
"Wie können wir uns am besten vor Cyberangriffen schützen? Es ist ein Zusammenspiel aus den Faktoren - Organisation, - Technik und - Mensch. Nur die drei gemeinsam können es schaffen", sagt KPMG -Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht anlässlich der aktuellen Cybersicherheitsstudie 2025. Konkret: "Es ist unabdingbar, dass wir uns mit den Basis Sicherheitsthemen auseinandersetzen: 1️⃣ Sichere Backup und regelmäßiges Üben der Wiederherstellung. 2️⃣ Regelmäßige und laufende Aktualisierung der Systeme, Stichwort Patch Management, um vor Schwachstellen geschützt zu sein. 3️⃣ Sichere Anmeldeverfahren wie Benutzernamen, Passwörter und Multifaktor. Mehr zu den Keylearnings erfahren Sie im kurzweiligen Videointerview! Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
GEWINNSPIEL⚽🤩 Wir verlosen 2x3 Tickets für das Eröffnungsspiel in der Raiffeisen Arena. Du kannst 3 Karten für das Spiel des @laskofficial gegen SK Sturm Graz gewinnen. Alles was du dafür tun musst: Schreibe in die Kommentare wer deine Begleiter:innen für das Spiel sein sollen. 🔥 Alle Infos zum Match: 📅 01.08.2025, 20:30 Uhr 📍 Raiffeisen Arena ⏳ Teilnahmeschluss: 23.07.2025, 23:59 Uhr ℹ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! #wirmachtsmöglich #gewinnspiel #raiffeisenarena Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.
GEWINNSPIEL! Wir verlosen je 1x2 Karten für Bryan Adams auf der Burg Clam bei @clamlive. Wie nimmst du teil? Schreib uns einfach in die Kommentare, wer dich zum Konzert begleiten soll. 📆02.08.2025 📍 Burg Clam ⌛Teilnahmeschluss: 20.07.2025, 23:59 Uhr ℹ️ Teilnahmebedingungen: Link in der Bio! 🏆 GEWINNCHANCE VERDOPPLEN: Auf Facebook verlosen wir ebenfalls Tickets! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und ist in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert. #WirMachtsMöglich
Wo können wir unsere Kund:innen in punkto Cybersicherheit unterstützen? Wir haben beim Experten nachgefragt und Manuel Schwarzinger, RLB OÖ-CIO, zum Videointerview gebeten 🎬 In erster Linie in dem Aspekt, einfach die Idee eines Netzwerkes, wenn es hoch zu halten und nach oben zu schrauben. Und weiter: "Menschen sind nach wie vor die größte Schwachstelle, der größte Angriffsvektor im ganzen Cyber Security-Umfeld. Und nur durch ein gesundes Maß an Netz und Misstrauen lassen sich hier auch entsprechende Vorkehrungen treffen." Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
Eine Energiegemeinschaft bringt Erzeuger:innen und Verbraucher:innen von erneuerbarer Energie zusammen. Bei der Veranstaltung in Marchtrenk waren rund 180 Interessent:innen anwesend um sich über Energiegemeinschaften zu informieren. Raiffeisen Energie hat in OÖ bereits über 4.000 Mitglieder. Werde auch du ein Teil von Raiffeisen Energie! Mehr dazu: Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich war einer der wichtigsten Finanzierungspartner für uns", sagt Günther Ofner, CEO Flughafen Wien - Vienna Airport Und weiter: "Es war eine sehr konstruktive, für uns hilfreiche Zusammenarbeit und ich hoffe, dass wenn die neuen großen Projekte kommen, wir die auch in Zukunft fortsetzen können." Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
Noch bis 3. August holt "KLASSIK AM DOM" - eine einzigartige Konzertreihe auf dem Domplatz der oberösterreichischen Landeshauptstadt - Weltstars nach Linz. Als langjährige Partnerin freut sich die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich über die eindrückliche Musikvielfalt am Linzer Domplatz, klangvolle Höhepunkte und die Weltstars aus verschiedenen Genres. ♻️ Seit 2018 ist KLASSIK AM DOM als GREEN EVENT nach allen Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zertifiziert. Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden immer wichtiger. Dabei wird in allen Bereichen nach Langzeit- bzw. Mehrweglösungen gesucht. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Partnern und Sponsoren setzt "KLASSIK AM DOM" auch 2025 wieder ein deutliches Zeichen für die Umwelt im Eventbereich. RLB OÖ leistet Beitrag zur Nachhaltigkeit: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - um Sichteinschränkungen zu vermeiden muss das Publikum jedoch auf Regenschirme verzichten. Wir lassen aber niemanden im Regen stehen und haben für ausreichend raiffeisengelbe Regenponchos gesorgt, die unserer Umwelt zuliebe nachhaltig aus Maisstärke statt aus Plastik erzeugt wurden und 100% biologisch abbaubar sind 💛 Hier finden Sie alle Infos zur Konzertreihe: https://lnkd.in/gqygyzPc #readyforsustainability #wirmachtsmöglich
Seit 125 Jahren begleitet die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Kund:innen verlässlich auf deren Erfolgswegen. Unser Fokus: 🤝 Wir kennen unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse. 🤝 Wir stehen für Handschlagqualität, kurze Entscheidungswege und Lösungsorientierung. 🤝 Wir freuen uns, auch Sie persönlich kennenzulernen, um gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben zu können 🚀 Unser Weg hat nicht erst heute begonnen. Wir gehen ihn seit 1900. Gemeinsam mit Menschen, die Herausforderungen anpacken, weil sie an die positive Kraft der Veränderung glauben. Denn die Zukunft ist kein Zufall. Sie ist das, was wir im Jetzt daraus machen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
CLASS OF 25🎓🥳 Mit der Abschlusspräsentation Anfang Juli fand die „Raiffeisen Zukunftsakademie 2025 – Process Excellence Academy“ in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School ihren krönenden Abschluss. Im Rahmen des mehrmonatigen Lehrgangs haben die engagierten Teilnehmer:innen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich , Raiffeisen-IMPULS-Leasing , RVM Versicherungsmakler und RVB Versicherungsberatung GmbH intensiv an der Weiterentwicklung ihrer eigenen Prozesse und Projekte gearbeitet – und dabei wertvolle Impulse für die Organisationen gesetzt. Ziel der Zukunftsakademie war es, Prozessverständnis, Veränderungskompetenz und Innovationsdenken gezielt zu fördern. In insgesamt fünf Modulen wurden zentrale Zukunftskompetenzen vermittelt – von systemischem Organisationsverständnis über agiles Prozessmanagement bis hin zu Digitalisierungsstrategien und wirkungsvoller Change-Kommunikation. Unterstützt von internen und externen Expert:innen konnten die Teilnehmer:innen ihre Projekte praxisnah reflektieren, optimieren und mit neuen Werkzeugen und Methoden weiterentwickeln. Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung präsentierten die Teilnehmer:innen nun ihre Ergebnisse und erhielten die wohlverdienten Zertifikate überreicht 🙌 Mehr zur Raiffeisen-Zukunftsakademie erfahren Sie hier: https://lnkd.in/eznqjQGG und alle Informationen zu Raiffeisen als Arbeitgeber finden Sie hier: www.rlbooe.at/karriere Bestens im Bild (v.l.n.r.): 1. Reihe: Christiane Waldenberger , Leitung Personalentwicklung; Tina Kowalski , Personalentwicklung; Stefan Sandberger , Generaldirektor Stv.; Wolfgang Aschenwald , Leitung Vertriebsmanagement Corporates (alle RLB OÖ) 2. Reihe: Elisabeth Landerl-Hornaus , Teilnehmerin; Gertraud Pichler, Teilnehmerin; Raphael Spateneder , Teilnehmer (alle RLB OÖ) 3. Reihe: Joshua Märker , Vertriebssteuerung Privatkunden; Christoph Eder , Teilnehmer (alle RLB OÖ) 4. Reihe: Spitzenberger Wolfgang , Leitung Personalmanagement; Kerstin Pilz, Teilnehmerin; Manuel Schwarzinger , CIO (alle RLB OÖ) 5. Reihe: Christopher Wohlschlager, Teilnehmer; Ulrike Kornmüller, Teilnehmerin; Miriam Fröschl, Teilnehmerin; Christine Preining-Etzlstorfer , Teilnehmerin 6. Reihe: Viktoria Pichler, Teilnehmerin; Anna Lena Stumptner , Teilnehmerin; Sarah Raus , Teilnehmerin 7. Reihe: Moritz Hafner, LIMAK Austrian Business School; Unger Christian , Leitung Operations; Alexander Porod , Leitung IT und Digitalisierung Raiffeisen-IMPULS-Leasing; Florian Reisinger , Teilnehmer 8. Reihe: Roland Bauer , Trainer IT-Management und Services LIWEST ; Günther Grössmann , Geschäftsführung RVM Versicherungsmakler GmbH #wirsindweiterbildung #mehralseinarbeitsplatz #classof25
Das Sommerfest der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Zweigniederlassung Süddeutschland und Töchter "ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Moment, um den Mitarbeiter:innen 'Danke' - oder auf Bayerisch 'Vergelt's Gott' - zu sagen", sagt Josef Christian Kainz , Leiter der Zweigniederlassung Süddeutschland. 156 Mitarbeiter:innen von insgesamt neun Standorten in Süddeutschland und vier Verbundunternehmen - Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Raiffeisen-IMPULS-Leasing , active factoring AG und Real-Treuhand Immobilien - trafen sich zum gemeinsamen Austausch, Vernetzen und Erfolge feiern auf der Straubinger Sommerwiesn. Seit über 30 Jahren in Süddeutschland erfolgreich 🚀🤝 Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist in Süddeutschland seit über 30 Jahren fest verankert. In einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Europa begleiten wir zahlreiche Unternehmen mit zukunftsorientierten Finanzierungsmodellen und setzen Wachstumsimpulse für den deutschen Mittelstand. Unternehmertum mit Handschlagqualität hat auf beiden Seiten des Inns lange Tradition und wird auch in Zeiten großer globaler Umbrüche und einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt gelebt. "Wir bieten hier persönliche Betreuung mit unserem gesamten Netzwerk und unserem gesamten Produktangebot. Und wir sind am Menschen, wir sind am Kunden. Es ist uns wichtig, dass wir Themen, die der Kunde hat, vor Ort lösen. Das zeichnet uns aus, das schätzen auch unsere Kunden - und das schon seit vielen Jahren", sagt Stefan Sandberger , Generaldirektor Stv. und CSO der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Mehr Informationen zu unserem Leistungsangebot auf dem süddeutschen Markt finden Sie hier: https://lnkd.in/es7rs4j
Die weibliche Perspektive einbringen - das ist Maria Neubauer ein Anliegen. Was bewirken Frauen in Gremien? 🟡 Innovation Teams sind kreativer und innovativer. Durch das Einbringen verschiedener Ideen und Ansichten werden innovative Lösungen für Geschäftsprobleme im Aufsichtsrat gefunden. 🟡 Image Ein diverser Aufsichtsrat kann das Image eines Unternehmens verbessern und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken, indem er zeigt, dass das Unternehmen Werte wie Chancengleichheit und Inklusion fördert. 🟡 Fachwissen und Fähigkeiten Verschiedene Hintergründe und Erfahrungen bringen unterschiedliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten in den Aufsichtsrat ein, Dies kann die Gesamtkompetenz des Gremiums verbessern. 🟡 Kultur der Gleichberechtigung Starke Präsenz von Frauen in Aufsichtsräten kann auch als Signal für die Bedeutung von Geschlechtergleichheit im gesamten Unternehmen dienen. Förderung einer Kultur der Gleichberechtigung, die sich auf alle Ebenen des Unternehmens erstreckt. ➡️ Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"Also ich persönlich arbeite schon sehr lange mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zusammen", sagt Gerhard Starsich, CEO Münze Österreich AG Und weiter: "Eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, die uns niemals enttäuscht hat." Wir feiern dieses Jahr unser 125-jähriges Jubiläum und freuen uns über die vielen positiven Kundenstimmen, 👣 die uns zeigen, dass wir seit 125 Jahren auf dem richtigen Weg sind und 🗣️ die wir in den kommenden Tagen auch gerne mit Ihnen teilen wollen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte: http://rlbooe.at/125jahre und finden Sie unser umfassendes Serviceangebot für Unternehmer:innen unter folgendem Link: https://lnkd.in/dVm9wJRR #readyforfuture
Was ist ein Erfolgsgarant für gute Entscheidungen? Du hast Interesse an einer Funktionärinnentätigkeit - wo kannst du dich melden? Bestensfalls direkt Kontakt mit Verantwortungsträgern (Obleute, Aufsichtsratsvorsitzende, Sprengelobleute, Geschäftsleiter/-führer) deiner Genossenschaft aufnehmen und dein Interesse an der Funktionärinnentätigkeit bekunden. ➡️ Link in der Bio! #WirMachtsMöglich
"WAS WÄRE EIGENTLICH, 💡wenn man aus einem Original Content, aus einer individuellen Idee in einem Workflow alle Kanäle bespielen könnte, und zwar auf Knopfdruck? 💡wenn man interne und externe Kommunikation zwar automatisch, aber absolut authentisch erstellt und bespielt? 💡wenn wir automatisch darüber informiert werden, dass die Konkurrenz gerade eine Produktinnovation veröffentlicht hat obwohl wir es viel besser können?", fragt Andi Schwantner im Rahmen des New Industry Lunch Breaks im RAIFFEISEN INNOVATION CENTER @TFL, das die factory300 und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich regelmäßig gemeinsam veranstalten. Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe des New Industry Lunch Breaks stand das Agentic Web: Softwarelösungen, die eigenständig handeln, auf verschiedene Dienste im Hintergrund zugreifen – und dabei echte Probleme in Unternehmen und im beruflichen Alltag lösen. Die Künstliche Intelligenz wird zum effizienten und produktiven neuen Mitarbeiter. Sie sind der allwissende Kollege am Service-Telefon, der nimmermüde und kreative Social Media-Profi oder der 24-Stunden persönliche Assistent. Agentic AI kann all das und ist für Unternehmen jeder Größe mehrwertig. Mit einem AI Agent können sich Unternehmen zukunftssicher aufstellen, die 🚀 Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz aktiv nutzen möchten 🚀 Automatisierungspotenziale erkennen, 🚀 Geschäftsprozesse transformieren und 🚀 neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten. Tipp: Das AI Agent Competence Center in der factory300 bietet Unternehmen jeder Größe einen praxisnahen Zugang zu Agentic AI. Mehr erfahren: https://lnkd.in/dJm7xua4 #readyforinnovation
"Wir sehen, dass das Phänomen der Lieferkette, das heißt die Vernetzung von Unternehmen untereinander in der Wertschöpfungskette, auch im Cyberbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt", sagt KPMG -Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht anlässlich der aktuellen Cybersicherheitsstudie 2025. Konkret: "Angriffe haben in den letzten Jahren immer stärker auf große Unternehmen abgezielt. Sie haben nun ihre Hausaufgaben gemacht und die Sicherheit verbessert. Das sehen natürlich auch Angreifergruppen und erkennen, dass es nun an der Zeit ist, sich auf kleine und mittelständische Unternehmen zu konzentrieren." Warum? "Zum einen haben genau diese Unternehmen noch nicht dieses Niveau an Cybersicherheit erreicht, das große Unternehmen schon haben. Und zum anderen sind sie ein interessantes Ziel, um als Einfallstor zu großen Unternehmen zu dienen." Mehr zu den Keylearnings erfahren Sie im kurzweiligen Videointerview! Was bedeutet Sicherheit für Sie? Mehr zum Thema Sicherheit für Unternehmen finden Sie jetzt auf unserer Website https://lnkd.in/d_AFrnSp #readyforsafetyfirst
Der Volksschulcup ist der Abschluss von Schule am Ball. Vielen Dank an alle Beteiligten - es war uns eine Freude dabei sein zu dürfen! ♥️ #WirMachtsMöglich #SchuleAmBall
"STARKE FRAUEN. STARKES LAND." Der OÖ Landespreis würdigt Projekte, die sich mit besonderem Engagement und herausragenden Aktivitäten für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich einsetzen. Gefeiert wurde das beim diesjährigen KOMPASS Female.Forum. "Heute würdigen wir mehr als eine Gründung. Wir ehren einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung. Wir zeichnen Frauen aus, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben – sondern mit Erfahrung, Mut und klarem Blick gestalten wollen, was uns alle betrifft: ein würdiges Altern in einer mitfühlenden, kompetenten Gesellschaft“, sagte Sigrid Burkowski, COO und Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in ihrer Laudatio anlässlich der Preisübergabe an Andrea Freisler-Traub, Geschäftsführerin der @weitblick.expertise ‘Weitblick – Expertise mit Spirit‘ ist eine Initiative, die weit über das hinausgeht, was wir unter einem klassischen Unternehmensstart verstehen. Sie ist ein Modell für gelebte Zukunftsverantwortung und steht exemplarisch für viele Frauen über 50, die mit Stärke, Geist und Haltung Räume schaffen, in denen Gesellschaft gelingt. Sie haben es verdient, sichtbar gemacht zu werden – im besten Sinne der Intention des she:works Gründerinnenpreises 50+. Denn was Sie tun, ist nicht nur ökonomisch sinnvoll. Es ist sozial notwendig und menschlich wegweisend. Der „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ wird alle zwei Jahre vom KOMPASS | Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere vergeben. Die Initiative dazu kommt von Frauenreferentin LH-Stv.in @christine.haberlander. Ziel des Preises ist, Engagement sichtbar zu machen und weitere Akteure zu inspirieren, diesem Vorbild zu folgen. Mitmachen können Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Vereine sowie Einzelpersonen, die sich in Oberösterreich besonders für die Chancengleichheit von Frauen einsetzen. #readyforfemaleempowerment
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
keine Jobs